Die Schwimm- und Laufstrecke

Die Schwimmstrecke ist für die Kurzdistanz ein 1,5 km langer, für die Sprintdistanz ein auf 750 m verkürzter Strecken Dreieckskurs (in gleicher Richtung). Alle Startgruppen der verschiedenen Wettkämpfe starten vom gleichen Punkt am sog. "Surferstrand".

Die 5 km lange Laufstrecke der Sprintdistanz verläuft überwiegend auf festen Schotterwegen einmal um den malerisch gelegenen Untreusee. Lediglich der Bereich des Kinderspielplatzes wird mit einem kleinen "Abstecher" zum Ende der jeweiligen Runde umlaufen. Alle Athleten der Kurzdistanz haben diese Runde zweimal zu durchlaufen und können auf dem Weg von der ersten zur zweiten Runde das "Bad" in der Zuschauermenge am Sonnenhügel im Start- und Zielbereich genießen.


Die Radstrecke

Die anspruchsvolle Radstrecke der Olympischen Distanz verläuft zunächst auf einem schnellen flachen Stück vorbei an der Ortschaft Tauperlitz Richtung Rehau, bevor mit dem sog. "Schrecksberg" der Radstrecke schwierige Teil der Strecke beginnt. Von nun an gehts in einem ständigen Auf und Ab über Vierschau und Nentschau hinüber nach Prex, von wo es über Regnitzlosau wieder Richtung Hof geht. Nach Draisendorf ist die letzte Steigung geschafft und es geht nach kurzer Ebene in einer rasanten Abfahrt durch Kautendorf wieder zurück in die Tauperlitzer Ebene und von dort auf gleicher Strecke zurück zum Untreusee.

Höhenprofil Radstrecke Kurzdistanz:

Radstrecke 20 km
Höhenprofil Radstrecke Sprintdistanz:

Radstrecke 20 km


Die Wechselzone

Beim GEALAN Triathlon am Untreusee gibt es idealer Weise nur eine Wechselzone, Strecken sowohl für den Wechsel aufs Rad, als auch für den Wechsel zum Laufen. Die Laufschuhe werden vor dem Wettkampf zusammen mit dem Fahrrad, dem Radhelm und der Startnummer am jeweiligen Radständer deponiert. Ein Tragen der Startnummer unter dem Neopren beim Schwimmen ist laut DTU-Regeln nicht mehr gestattet.